Automatisierte Mailings, auch bekannt als automatisierte E-Mails oder Drip-Kampagnen, sind eine Reihe von vorformulierten E-Mails, die in festgelegten Abständen an eine bestimmte Gruppe von Empfängern gesendet werden. Diese E-Mails können durch eine Vielzahl von Aktionen ausgelöst werden, z. B. durch die Anmeldung für einen Newsletter, einen Kauf oder das Anklicken eines Links. Automatisierte Mailings werden von Unternehmen häufig eingesetzt, um Leads zu pflegen, Kundensupport zu leisten und mit Kunden in Kontakt zu bleiben.
Einer der Hauptvorteile automatisierter Mailings ist, dass sie Zeit und Mühe sparen. Anstatt einzelne E-Mails zu schreiben und an jeden Empfänger zu senden, können die E-Mails im Voraus geplant und automatisch versendet werden. So bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben, und die Unternehmen können mit ihrem Publikum in Kontakt bleiben, ohne dass sie erhebliche Ressourcen für das E-Mail-Marketing aufwenden müssen.
Automatisierte Mailings können auch für jeden Empfänger personalisiert werden, indem Informationen wie der Name, der Standort oder frühere Interaktionen mit dem Unternehmen verwendet werden. Durch diese Personalisierung werden die E-Mails für den Empfänger relevanter und ansprechender, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er die gewünschte Aktion ausführt.
Es gibt verschiedene Arten von automatisierten Mailings, die Unternehmen je nach ihren Zielen und ihrer Zielgruppe einsetzen können. Einige gängige Arten von automatisierten E-Mails sind:
Willkommens-E-Mails: Diese werden an neue Abonnenten oder Kunden verschickt, sobald sie sich anmelden oder einen Kauf tätigen. Willkommens-E-Mails können dazu verwendet werden, das Unternehmen vorzustellen, Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung zu liefern und den Empfänger zu weiteren Aktionen zu ermutigen, wie z. B. dem Unternehmen in sozialen Medien zu folgen oder einen Newsletter zu abonnieren.
Onboarding-E-Mails: Diese werden über einen bestimmten Zeitraum an neue Abonnenten oder Kunden gesendet, um ihnen zu helfen, das Beste aus ihrer Erfahrung mit dem Unternehmen herauszuholen. Onboarding-E-Mails können hilfreiche Tipps, Ressourcen und Informationen enthalten, die dem Empfänger den Einstieg in das Produkt oder die Dienstleistung erleichtern.
Nurture-E-Mails: Diese werden über einen bestimmten Zeitraum an Leads gesendet, um sie durch den Verkaufsprozess zu führen und sie zu einem Kauf zu bewegen. Nurture-E-Mails können zusätzliche Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung enthalten, Erfahrungsberichte von Kunden hervorheben und spezielle Angebote oder Werbeaktionen anbieten.
Re-engagement-E-Mails: Diese werden an inaktive Abonnenten oder Kunden gesendet, um sie wieder zu aktivieren und sie zu weiteren Aktionen zu bewegen. Re-Engagement-E-Mails können Sonderangebote oder Werbeaktionen anbieten oder Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen enthalten.
Automatisierte Mailings können auch nach den Interessen und Aktionen des Empfängers segmentiert werden. So kann ein Unternehmen beispielsweise verschiedene E-Mails an Abonnenten senden, die Interesse an einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt haben, oder an Kunden, die in der Vergangenheit einen Kauf getätigt haben. Die Segmentierung automatisierter Mailings kann dazu beitragen, dass die E-Mails für den Empfänger relevanter und ansprechender sind, was die Erfolgschancen erhöht.
Es gibt verschiedene Tools und Plattformen für die Verwaltung automatisierter Mailings. Dazu gehören E-Mail-Marketing-Software, CRM-Systeme (Customer Relationship Management) und Marketing-Automatisierungsplattformen. Mit diesen Tools können Unternehmen automatisierte E-Mails erstellen, planen und versenden sowie die Ergebnisse und Leistung der Kampagnen verfolgen.
Abschließend lässt sich sagen, dass automatisierte Mailings ein nützliches Instrument für Unternehmen sind, die Leads pflegen, Kundensupport anbieten und mit ihren Kunden in Kontakt bleiben wollen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.